- Kupfer-Phosphor-Lot
- nмеднофосфорный припой
Russisch-Deutsches worterbuch der schweß-und lottechnik. - MOSKAU "RUSSKIJ JAZYK". Dr. d. techn. Wissenschaften M. W. POPLAWKO-MICHAJLOV. 1985.
Russisch-Deutsches worterbuch der schweß-und lottechnik. - MOSKAU "RUSSKIJ JAZYK". Dr. d. techn. Wissenschaften M. W. POPLAWKO-MICHAJLOV. 1985.
Lot (Metall) — Als Lot bezeichnet man eine Metall Legierung, die je nach Einsatzfall aus einem bestimmten Mischungsverhältnis von Metallen besteht; hauptsächlich Blei, Zinn, Zink, Silber und Kupfer. Sie verlötet geeignete Metalle und Legierungen, wie Kupfer,… … Deutsch Wikipedia
Hartlot — Als Lot bezeichnet man eine Metall Legierung, die je nach Einsatzfall aus einem bestimmten Mengenverhältnis von Metallen besteht; hauptsächlich Blei, Zinn, Silber und Kupfer. Sie verlötet geeignete Metalle, indem sie sich als Schmelze… … Deutsch Wikipedia
Lötdraht — Als Lot bezeichnet man eine Metall Legierung, die je nach Einsatzfall aus einem bestimmten Mengenverhältnis von Metallen besteht; hauptsächlich Blei, Zinn, Silber und Kupfer. Sie verlötet geeignete Metalle, indem sie sich als Schmelze… … Deutsch Wikipedia
Lötzinn — Als Lot bezeichnet man eine Metall Legierung, die je nach Einsatzfall aus einem bestimmten Mengenverhältnis von Metallen besteht; hauptsächlich Blei, Zinn, Silber und Kupfer. Sie verlötet geeignete Metalle, indem sie sich als Schmelze… … Deutsch Wikipedia
Weichlot — Als Lot bezeichnet man eine Metall Legierung, die je nach Einsatzfall aus einem bestimmten Mengenverhältnis von Metallen besteht; hauptsächlich Blei, Zinn, Silber und Kupfer. Sie verlötet geeignete Metalle, indem sie sich als Schmelze… … Deutsch Wikipedia
Idiotendreieck — Merksprüche (auch Eselsbrücken ) dienen dem leichteren Merken von Fakten, Daten und Zusammenhängen durch einprägsame Sprüche. Eine detaillierte Erläuterung steht unter Merkspruch. Inhaltsverzeichnis 1 Sprache 1.1 Altgriechisch 1.2 Althebräisch… … Deutsch Wikipedia
Liste der Merksprüche — Merksprüche (auch Eselsbrücken ) dienen dem leichteren Merken von Fakten, Daten und Zusammenhängen durch einprägsame Sprüche. Eine detaillierte Erläuterung steht unter Merkspruch. Inhaltsverzeichnis 1 Sprache 1.1 Altgriechisch 1.2 Althebräisch… … Deutsch Wikipedia
Merksprüche — (auch Eselsbrücken ) dienen dem leichteren Merken von Fakten, Daten und Zusammenhängen durch einprägsame Sprüche. Eine detaillierte Erläuterung steht unter Merkspruch. Inhaltsverzeichnis 1 Sprache 1.1 Altgriechisch 1.2 Althebräisch 1.3 Deutsch… … Deutsch Wikipedia
Merksätze — Merksprüche (auch Eselsbrücken ) dienen dem leichteren Merken von Fakten, Daten und Zusammenhängen durch einprägsame Sprüche. Eine detaillierte Erläuterung steht unter Merkspruch. Inhaltsverzeichnis 1 Sprache 1.1 Altgriechisch 1.2 Althebräisch… … Deutsch Wikipedia
Ochsenformel — Merksprüche (auch Eselsbrücken ) dienen dem leichteren Merken von Fakten, Daten und Zusammenhängen durch einprägsame Sprüche. Eine detaillierte Erläuterung steht unter Merkspruch. Inhaltsverzeichnis 1 Sprache 1.1 Altgriechisch 1.2 Althebräisch… … Deutsch Wikipedia
Peter COHNS — Merksprüche (auch Eselsbrücken ) dienen dem leichteren Merken von Fakten, Daten und Zusammenhängen durch einprägsame Sprüche. Eine detaillierte Erläuterung steht unter Merkspruch. Inhaltsverzeichnis 1 Sprache 1.1 Altgriechisch 1.2 Althebräisch… … Deutsch Wikipedia